(c) Clarisse Meyer on Unsplash
Familienrecht
Scheidung, Obsorge-Streit rund um die Kinder oder auch Familienrecht im Allgemeinen - die Rechtslage und Rechtsanwälte in Deutschland beim Thema Familienrecht und Scheidungsrecht.
© Photo by Maarten van den Heuvel / Unsplash
Im deutschen Recht gibt es beim Arbeitsrecht zwei "Hauptparteien", also einerseits den Arbeitgeber und andererseits den Arbeitnehmer. Wobei man aufpassen muß, denn in der deutschen Sprache wird durch diese Begriffe ein Mißverständnis produziert: Der Arbeitgeber gibt nicht seine Arbeit, der Arbeitnehmer nimmt nicht die Arbeit. Die Arbeit wird vom Arbeitnehmer geleistet und der Arbeitgeber erhält diese Arbeit und zahlt dafür einen Lohn. Um es korrekt zu machen, müsste man entweder die Begriffe vertauschen oder von Lohngeben und Lohnnehmern sprechen. Aber passen wir uns diesem sprachlichen Irrtum einfach mal an und gehen wir in unserer Darstellung so vor, dass wir beim Arbeitgeber quasi vom "Unternehmer" und beim Arbietnehmer von der Person sprechen, die angestellt ist bei diesem Unternehmen.
Disclaimer: Diese Seite hat nicht die Funktion einer Rechtsauskunft. Wenden Sie sich immer an einen deutschen Rechtsanwalt um zu Ihrem Recht zu kommen, wir listen hier nur exemplarisch einige Themen auf und versuchen diese Rechts-Gebiete in einer verständlichen Sprache aufzubereiten.
Zusätzlich zu dem sprachlichen Problem (siehe Einleitung) gibt es noch eine wichtige Unterscheidung im Arbeitsrecht in Deutschland. Es gibt zwei Arbeitsrecht-Arten, einerseits das Indiviudal-Arbeitsrecht, bei dem es um die Bedingungen für die Arbeit geht und Dinge iwe Kündigungsschutz oder Teilzeit-Themen oder Arbeitszeitthemen ganz allgemein. Andererseits geht es um das Kollektiv-Arbeitsrecht. Hier werden die Verhältnisse pauschal für eine Branche zwischen den Arbeitgebern (= Unternehmen) und den Arbeitnehmern (= eigentlich Geber der Arbeit) in sogenannten "Tarifverträgen" geregelt. (Nicht nur, aber auch) Bei den Tarifverträgen, also im kollektiven Arbeitsrecht, spielen neben den Vertretern von Unternehmen und den Vertretern von Angestellten auch die Ministerien eine Rolle. Deren Möglichkeiten sind prinzipiell im § 5 Tarifvertragsgesetz geregelt.
Das Kollektiv-Arbeitsrecht ist größtenteils in den sogenannten "Tarifverträgen" in Deutschland erfasst. Wenn ein solcher Tarifvertrag geschlossen wird, sind normalerweise 3 Vertreter aus den großen Organisationen der Unternehmer in der Branche und 3 Vertreter aus den großen Organisationen der Angestellten - zumeist eben Gewerkschaften - am Tisch. Außerdem ist das Arbeitsministerium in Deutschland dabei. Wenn sich diese 7 Vertreter auf einen Tarifvertrag einigen, diese Verhandlungen finden auch meist Jährlich statt, dann kann das Arbeitsministerium eben entsprechend dem § 5 auch die "Allgemeingültigkeit" aussprechen. Das bedeutet, dass der Tarifvertrag dann nicht nur für die Mitgleider der Organisationen, die am Tisch sitzen, gilt, sondern für die gesamte Branche. Dabei ist es dann egal, ob ein Unternehmer bei einem der Verbände beispielsweise Mitglied ist, er muss sich dann trotzdem an diese Regeln halten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist in Deutschland erst im Jahr 2014 ein Mindestlohn per Gesetz vereinbart worden, davor gab es nur tarifvertragliche Vereinbarungen, aber keinen über alle Branchen hinweg gehenden Mindestlohn. Diese Maßnahme war auch dazu gedacht dem ärmlichen Zustand von Deutschland Einhalt zu gebieten, denn Deutschland hat über die Jahre seit 2000 einen der größten Niedriglohn-Sektoren unter den Industriestaaten entwickelt. In den Jahren davor gab es in Deutschland bereits unterschiedliche Ansätze für Mindestlöhne.
(c) Clarisse Meyer on Unsplash
Scheidung, Obsorge-Streit rund um die Kinder oder auch Familienrecht im Allgemeinen - die Rechtslage und Rechtsanwälte in Deutschland beim Thema Familienrecht und Scheidungsrecht.
(c) Clarisse Meyer on Unsplash
Haus verkaufen, Nachbarschafts-Streitigkeiten um Grundgrenzen oder Lärmbelästigung - im Bereich Immobilienrecht in Deutschland befassen wir uns mit diesem Themenkomplex rund um Rechtsanwälte.
(c) Clarisse Meyer on Unsplash
Das Strafrecht ist ein heikles Rechtsgebiet. Sie werden angeklagt, weil Sie ein Verbrechen begangen haben? Ob Schuldig oder Unschuldig: Sie haben jedenfalls das Recht auf einen Anwalt.
(c) Clarisse Meyer on Unsplash
Ob es um Geld, den Nachlass oder Streitigkeiten mit Arbeitgeber oder Arbeitnehmer geht, das Zivilrecht beschreibt diese Fälle und dafür gibt es natürlich auch spezialisierte Anwälte.
Bevor letztlich mit dem Jahr 2015 ein einheitlicher bundesweiter Mindestlohn in Deutschland eingeführt wurde, hatten - manche - Bundesländer in Deutschland bereits eigene Gesetze. Allerdings meist nicht in einer Form, mit der man einfach auf alle Branchen durchgreifen hätte können, sondern eher so, dass der jeweilige Mindestlohn im Bundesland an die Möglichkeit zur Teilnahme an öffentlichen Aufträgen verbunden war. Sprich: Wer einen Auftrag des Bundeslandes, eines Ministeriums oder einer anderen öffentlichen Stelle als Unternehmen haben wollte, mußte den Mindestlohn akzeptieren und auch bezahlen. Die Mindestlöhne waren meistens im Beriech von 8 bis 9 Euro zu finden. Nur die Bundesländer Sachsen, Hessen und der Freistaat Bayern hatte keine solche Regelung.
Über die Jahre wurde der Mindestlohne beginnend mit 2015 eben entsprechend verändert und leicht gesteigert. Folgende Werte gelten als Mindestlohn im gesamten Bundesgebiet in Euro (allerdings brutto) je Zeitstunde.
Die Werte kann man auch inklusive der Vorgeschichte in der deutschsprachigen Wikipedia nachlesen. Dazu muß man wissen, dass mit der "Zeitstunde" nach dem Mindestlohngesetz in Deutschland eben eine Stunde mit 60 Minuten gemeint ist. Da die Stundenregelung beispielsweise mit Pausenverordnungen oder auch bei Lehrern im Klassenzimmer durchaus anders sein kann, als tatsächliche 60 Minuten, verschiebt sich hier der Mindestlohn, aber nicht wie man unbedacht meinen könnte, zugunsten der Angestellten.
Es wäre kein deutsches Gesetz, wenn es nicht auch gleich erhebliche komplexe Ausnahmen davon geben würde. Fragen Sie Ihren Anwalt. (Wenn Sie sich das leisten können mit dem Gehalt - hier beißt sich die Katze in den Schwanz, wie man so schön sagt.
Die Ausnahmen vom Mindestlohn fallen sehr unterschliedlich aus, beispielsweise sind Zeitungszusteller vom Mindestlohn aktuell ausgenommen, die Presseverlage müssen ihren Zustellern also weniger zahlen als der Mindestlohn vorgibt, auch Erntehelfer und Saisonarbeiter können davon ausgenommen werden.
wie schon oben angegeben, wird im Individual-Arbeitsrecht geregelt, was nicht in den klaren Gesetzen abgebildet ist. Beispielsweise eben der Arbeitsvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag... hier gibt es wichtige Unterscheidungen, die man auch kennen sollte, wenn man sich auf einen solchen Vertrag einlässt. Grundsätzlich ist also alles, was zwischen einem einzelnen Unternehmen und einem einzelnen Angestellten vereinbart wird als "Individual-Arbeitsrecht" zu verstehen. In diesem Zusammenhang steht vor allem auch das Schuldrecht in Deutschland mit dem Arbeitsrecht in Verbindung, denn ein klassischer Dienstvertrag ist eben ein sogenanntes "Dauerschuldverhältnis". Das ist also quasi ein Vertrag mit einem Schuldverhältnis (Geld gegen Tätigkeit), der so zu verstehen ist, dass es sich dabei um ein wiederkehrendes Schuldverhältnis (zB jedes Monat) handelt. Zu diesen Dauerschuldverhältnissen gehören aber viel mehr Bereiche, denn auch ein Mietvertrag oder ein Telefonvertrag sind ein Dauerschuldverhältnis.
Im Arbeitsrecht ist allerdings vor allem die wichtige Unterscheidung zwischen Arbeitsvertrag, Dienstvertrag (gemeint ist "Freier Dienstvertrag") und Werkvertrag besonders wichtig. Letzterer ist übrigens gar kein Dauerschuldverhältnis, wenn Sie einen Werkvertrag haben, entsteht wie bei einem Kaufvertrag nur ein einmaliges Schuldverhältnis.
Werbung?
Nehmen Sie Platz auf unserer virtuellen Plakatwand für Rechtsanwälte und Kanzleien - aber auch für deren Zulieferer. Wir bieten Ihnen hier eine Werbefläche mit statischem Link zum Jahres-Pauschal-Preis!
Werbung?
Nehmen Sie Platz auf unserer virtuellen Plakatwand für Rechtsanwälte und Kanzleien - aber auch für deren Zulieferer. Wir bieten Ihnen hier eine Werbefläche mit statischem Link zum Jahres-Pauschal-Preis!
Externer Content
Professionell zur Kanzlei-Eröffnung einladen oder zur Weihnachtsfeier der Rechtsanwalts-Kanzlei mit dem Online-Einlaudungsmanagement bzw. Online-Gästelisten-Tool von echonet - mehr erfharen Sie hier!
Externer Content
Wo man in Deutschland einen Reiturlaub machen kann, wie man mit Freunden am Reiterhof schöne Reitferien verbringt und wo man überhaupt reiten lernen kann, ist im Reiten und Pferde-Portal zu lesen.
(c) videomar
In vielen Fällen reicht ein Anwalt nicht, man benötigt auch Beweise um ein Gerichtsverfahren zu bestreiten. Mit den Privatdetektiven im Verzeichnis von detective77.com finden Sie die optimalen Partner.
Externer Content
Mit GoCubaGo machen Sie unbeschwert Urlaub in Kuba, nutzen Sie Taxi- und Transferservice - und hier erfahren Sie mehr über Anwälte und Verteidigung vor Gericht in Havanna und ganz Kuba.
Externer Content
Viele Anwälte investieren in Marketing und Suchmaschinen-Optimierung, aber wer sind die Besucher? Welche Firmen tummeln sich auf Ihrer Webseite herum? Honroare liegen auf der Straße!
Externer Content
Das ist ein Mißgeschick, aber es kann passieren, dass man sich auch aus einer Kanzlei ausgesperrt hat. Wie Sie nun schnell einen seriösen Schlüsseldienst finden und worauf man achten muss?